Fanclubtreffen im Stadion

Moin Leute,

es tut sich was. Die Einladung der Fanbetreuung zum Kennenlerngespräch wollten wir annehmen. Und so haben wir dann auch mit zwei Vertretern an dem Treffen teilgenommen.

Die Einladung:

Liebe 96-Fans,

der Spielplan für die neue Saison steht und unsere Planungen für die Auswärtsspiele und Auswärtsfahrten sind bereits in vollem Gange.

Wir planen zu jedem Spiel einen Fanbus oder einen Fanzug einzusetzen. Wie Ihr wisst, ist der Einsatz von Zügen relativ schwierig, da viele Streckenteile nicht mehr der Deutschen Bahn gehören. Die Preise für die Fanzüge sind oftmals nicht vermittelbar, weshalb wir zumeist auf die Fanbusse zurückgreifen, die wir Euch dann zu günstigen Preisen anbieten können. Alle Infos zu den Fanbussen erhaltet Ihr im Vorfeld des Spiels.

Im Vorfeld dieser Saison wollen wir den offiziellen Fanclubs von Hannover 96 ein besonderes Ereignis anbieten. So haben sich der Cheftrainer Daniel Stendel und der Geschäftsführer Sport, Martin Bader, gerne bereit erklärt, sich gemeinsam mit unserem Pressesprecher Christian Bönig den Vertretern der offiziellen Fanclubs vorzustellen, Eure Fragen zu beantworten und gemütlich zu plauschen. Dieses Treffen soll am Dienstag, den 19.07.2016 um 18 Uhr im Pressekonferenzraum unseres Stadions stattfinden. Der Einlass findet 15 Minuten vorher über den Eingang-Ost statt. Um an dem Treffen teilzunehmen, bitten wir Euch um eine namentliche Anmeldung und darum nur 2-3 Vertreter pro Fanclub zu entsenden. Bitte meldet Euch bis zum Montag, den 18.07.2016 unter johannes.seidel@hannover.de zu dem Gespräch an.

Falls Ihr weitere Fragen habt, dann meldet Euch gerne bei uns.

Beste Grüße und eine erfolgreiche Saison wünschend,

Torsten und Johannes

Zusammenfassung des Gesprächs:

Eine herrlich entspannte Runde. Es begann mit der Frage nach den Neuverpflichtungen. Martin Bader hat ausführlich geantwortet. Auch auf die Frage nach Ersatz für  Salif Sané gab es eine fast humorvolle Antwort: 10 Mio. zahlt niemand.
Daniel Stendel hat klar gesagt, dass mehr als ein Stürmer auf dem Platz stehen soll. Sein Anspruch ist es, dass sich die Mannschaft sich bei jedem Spiel zerreißt.
Egal ob Trainings-, Test- oder Pflichtspiel.
Christian Bönig hat sich in der Runde sehr zurückgehalten. Er war in der Runde auch noch der „Jüngste“, weil erst wenige Wochen im Amt.
Es wurde hervorgehoben, dass diese Mannschaft mit einer besonderen Motivation auftreten wird, weil jeder Einzelne in die Bundesliga will (Einige wollen dahin zurück, für Andere ist es der Einstieg).
Dann kam die Standardfrage: Wann wird das Stadion wieder Niedersachsenstadion heißen? Die Antwort schenken wir uns mal.
Alle waren sehr bemüht die Identifikation mit dem Verein auf eine nachhaltige Basis zu stellen.
Warum hat 96 eigentlich keine Fanabteilung? Diese Frage ist sicher eine Auseinandersetzung wert. Zwischen den Zeilen sieht aus als könnte es so etwas künftig geben. Die Antwort habe ich so verstanden, dass es dafür Zustimmung gibt. Mal abwarten was jetzt passiert.
Nach Kaiserslautern fahren mindestens 4 Busse. Und für alle Auswärtsspiele wird das volle Kartenkontingent bestellt.
Seitens Hannover 96 wird es nach Peine-Ost keine Reisebeschränkungen geben. Was daraus am Ende wird liegt aber in den Händen von Politik und Polizei.
Das nächste Thema war die Nachwuchsarbeit. Aktuell entsteht im Eilenriedestadion ein modernes Nachwuchsleistungszentrum mit 16 Internatsplätzen.
Hannover 96 bietet Baustellenführungen am Eilenriedestadion an.
In den letzten Wochen und Monaten hat es in der Führung des NLZ personelle Veränderungen gegeben. Ihr konntet das auch in der Lokalpresse verfolgen. Neben der sportlichen Förderung ist es nicht nur für die Eltern der Nachwuchsspieler wichtig, dass die schulische Ausbildung einen hohen Stellenwert inne hat.
Unter den Anwesenden war auch ein ehemaliger Jugendtrainer. Die Diskussion darum was in der Vergangenheit gut gemacht wurde, und was man besser machen sollte, bekam dadurch inhaltlich eine solide Bebilderung. Die Beiträge von Daniel Stendel machten deutlich, dass es durchaus erfolgreiche Zusammenarbeit unter den Trainingsgruppen gibt. Martin Bader bemerkte kritisch, dass die Konzepte verschriftlicht werden müssten, so dass der Erfolg nicht von den Fähigkeiten einzelner Personen abhängt.

Abschließend sei nochmal betont, dass Hannover 96 nun doch lieber echte Fans hat anstelle von Kunden. Die Begriffe „Premium und Marke“ werden künftig wohl nicht mehr verwendet.

Es tut sich was!

Bewerte Deinen Klub

Die website http://www.rateyourclub.de läuft aktuell im Betatest.

Vielleicht habt ihr ja Lust zu verschiedenen Fanthemen Eure Meinung zu sagen.

Die Seite wird von Football Supporters Europe (FSE), Supporters Direct Europe (SDE) und Unsere Kurve (UK) unterstützt.

11. Antiracup

Moin!

Auch wenn der Klassenerhalt leider nicht geschafft werden konnte,
findet der AntiraCup natürlich trotzdem statt.

Die Daten: 04.06.2016 im Rudolf-Kallweit-Stadion (Bischofsholer
Damm 119, 30173 Hannover). Wie ihr dem anhängenden Flyer entnehmen
könnt erheben wir pro Team eine Anmeldegebühr von 10€. Gespielt wird mit
fünf Feldspielern und einem Torwart. Die Anmeldung beginnt um 9 Uhr,
das Turnier um 10 Uhr. Die Abendplanung ist noch nicht 100%ig
spruchreif, weswegen wir euch diesbezüglich später, ggf.
mit aktualisiertem Flyer, noch einmal informieren werden. Absofort
könnt ihr euch unter der Mailadresse antira-hannover@gmx.de für das Turnier, unter Angabe
des Teamnamens, anmelden.

Solltet ihr noch Fragen haben meldet euch gerne oder sprecht
jemanden von uns an. Wenn ihr noch andere Mannschaften kennt, die
teilnehmen wollen, dürft ihr den Flyer natürlich gerne weiterleiten.

Wir wünschen euch noch eine schöne Restzeit in der 1. Liga und freuen uns auf einen schönen AntiraCup.

Euer AntiraCup-Team

http://www.bilder-upload.eu/thumb/04f3a5-1462353462.jpg

Mitgliederversammlung bei Hannover 96

Also ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster:

Die Mitgliederversammlung unseres Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. dürfte (in der Vereinsgeschichte) die mit der größten Besucherzahl gewesen sein.

779 Stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend und 68 Fördermitglieder haben den Weg ebenfalls gefunden.

Die Berichte von amtierendem Vorstand und Aufsichtsrat waren zu 20-30% tatsächlich inhaltlich ein Bericht. Der Rest war Wahlkampf und zwar von der schlechten Sorte.

Als sich die Kandidaten Andreas Elvers, Sebastian Kramer und Ralf Nestler kurz vorstellten bekamen sie einen verdienten Riesenapplaus. Sie haben es mit Ihren Kernaussagen und der kurzen Vita geschafft die stimmberechtigten Mitglieder zu erreichen und dabei auch einige Aktive Sportler zu überzeugen, dass es notwendig und nicht etwa gefährlich ist neue Leute in den Aufsichtsrat zu wählen.

Stellt Euch nur mal vor was geschehen wäre, wenn die 68 Fördermitglieder stimmberechtigt gewesen wären…

Die Satzungsänderungen, die durch die Satzungskommission unter Mitwirkung von Ralf Nestler und Dr. Andreas Hüttl vorbereitet wurden, sind mit der erforderlichen 2/3-Mehrheit angenommen worden.

Gewählt wurden Valentin Schmidt, Michael Beck, Dr. Veronika v. Lintel, Sebastian Kramer und Ralf Nestler.

Wir gratulieren den neuen Mitgliedern des Aufsichtsrats unseres Vereins.

Leider wurde das Ziel auch den dritten Kandidaten Andreas Elvers in den Aufsichtsrat zu wählen knapp verfehlt. Letztlich fehlten 25 Stimmen für die von Pro Verein 1896 unterstützten Kandidaten.

Ich finde es wurde etwas wirklich Großes geschafft. Trotz heftigster Gegenwehr konnten zwei von drei Kandidaten in den Aufsichtsrat unseres Hannoverschen Sportvereins gebracht werden.

Zusammen sind wir groß und stark wie eine Wand…

Heute im Fahrgastfernsehen der ÜSTRA…

Die Jahreshauptversammlung des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. entwickelt sich zum Großereignis. Der Veranstaltungsort wurde verlegt aus der Glashalle des HCC in Niedersachsenhalle.

Das Fahrgastfernsehen der ÜSTRA berichtet:

http://www.publicbroadcast.de/grossbild.php?image=hannover/0/70_STN1-TAF414364-L672-S172.jpg&titledim=800

http://www.publicbroadcast.de/grossbild.php?image=hannover/0/72_STN1-TAF414365-L672-S172.jpg&titledim=800

Alles zur Wahl und zu den Kandidaten findet Ihr hier.

FAQ-Liste | Eure wichtigsten Fragen

Kandidaten für den Aufsichtsrat von 96

Heute stellt sich nun der zweite Kandidat für den Aufsichtsrat des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. vor.

Sebastian (Basti) Kramer.
Viele kennen ihn als ehemaligen Fanbeauftragten und Mitbegründer der Roten Kurve.
Aber lest selbst:

http://proverein1896.de/2016/03/kandidatenvorstellung-sebastian-kramer/

Noch einmal der Appell an unsere Mitglieder:
Nutzt Eure Möglichkeiten bei der Jahreshauptversammlung unseres Vereins mit abzustimmen.
Ihr benötigt dafür mindestens die passive Mitgliedschaft für 96 Euro Jahresbeitrag. Familien und Lebensgefährten mit gleichem Wohnsitz können für 130 Euro Jahresbeitrag die stimmberechtigte Mitgliedschaft bekommen.

Fördermitglieder müssen zur Erlangung des Stimmrechts ihre Mitgliedschaft aufwerten. Einen Vordruck für die Aufwertung findet ihr unter http://proverein1896.de/der-verein-mitglied-werden-in-deinem-verein/

Kandidaten für den Aufsichtsrat stellen sich vor

Vor dem Heimspiel gegen den Hamburger SV stellen sich drei Kandidaten für den Aufsichtsrat von Hannover 96 vor.
Pro Verein 1896 unterstützt die Kandidaten Ralf Nestler, Andreas Hüttl und Sebastian Kramer.

Als Fanclub Rote 12 empfehlen wir ebenfalls für diese Kandidaten zu stimmen.
Stimmberechtigt sind aktive und passive Mitglieder des Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V.

Alles zum Beitritt und zum Upgrade der Fördermitgliedschaft findet Ihr auf http://proverein1896.de/der-verein-mitglied-werden-in-deinem-verein/

https://www.facebook.com/events/1590363631286108/

Kandidaten für den Aufsichtsrat von 96

Auf der Webseite von Pro Verein stellen sich in diesen Tagen Kandidaten für den Aufsichtsrat des Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. vor.
Ziel von Pro Verein 1896 ist es durch die Unterstützung von drei Kandidaten für den Aufsichtsrat und die Stärkung des Aufsichtsrats als Kontrollgremium die Mitgliedermitbestimmung zu verbessern.

Ralf Nestler macht den Anfang.
http://proverein1896.de/2016/03/kandidatenvorstellung-ralf-nestler/

An dieser Stelle noch einmal der Appell an unsere Mitglieder:
Nutzt Eure Möglichkeiten bei der Jahreshauptversammlung unseres Vereins mit abzustimmen.
Ihr benötigt dafür mindestens die passive Mitgliedschaft für 96 Euro Jahresbeitrag. Familien und Lebensgefährten mit gleichem Wohnsitz können für 130 Euro Jahresbeitrag die stimmberechtigte Mitgliedschaft bekommen.

Fördermitglieder müssen zur Erlangung des Stimmrechts ihre Mitgliedschaft aufwerten. Einen Vordruck für die Aufwertung findet ihr unter http://proverein1896.de/der-verein-mitglied-werden-in-deinem-verein/

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com