96 Fanweihnachtsfeier

Liebe 96-Fans,

auch in diesem Jahr findet wieder die große Fanweihnachtsfeier von Hannover 96 statt.

Wir laden Euch ein, am Mittwoch, den 09.12.2015 von 17:30 – 21:30 Uhr, in die Ebene 10 der HDI Arena zu kommen und gemeinsam mit uns zu feiern.

Vieles bleibt dabei unverändert im Vergleich zu den Vorjahren, allerdings soll in diesem Jahr alles einen weihnachtlicheren Charakter haben. Einige Fans haben uns bereits Ihre Hilfe angeboten, uns bei der Weihnachtsfeier zu unterstützen. Dafür bedanken wir uns bereits jetzt. Alle anderen, die bei dieser Feier mithelfen wollen, sind sehr gerne eingeladen auf uns zuzukommen. Im Anhang findet Ihr alle Informationen im Flyer. Für weitere Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung!

Mit besten Grüßen,Torsten und Johannes

Einladung

Initiativgruppe im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V.

Hallo Ihr Roten,

im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. gibt es eine Initiativgruppe, die sich um Transparenz und Mitbestimmung im Profifußball von 96 bemüht.

www.pro-verein-1896.de

Stimmberechtigte Mitglieder können bei der jährlichen Mitgliederversammlung etwas bewegen. Die Initiativgruppe arbeitet in der Kommission mit, die zum Ziel hat Veränderungen an der bestehenden Vereinssatzung zu implementieren.

Schaut Euch die Seite mal an und versucht mal für Euch die Frage zu beantworten ob und wie man das unterstützen kann.

Treffen IG Rote Kurve

Das nächste Rote Kurve – Treffen findet am 18.11.2015, um 18:00Uhr, im Härtekrug – Falkenstr., statt. 
Hierzu haben wir das Fanprojekt Hannover eingeladen. Weitere Infos, in Form eines Newsletters, folgen in Kürze! 

Wem gehört der Fußball?

Der Profifußball ist ein gesellschaftliches Massenphänomen, das Woche für Woche Millionen begeistert. Volle Stadien und ständig steigende Umsätze weisen das Phänomen zudem als wirtschaftlich äußerst lukrativ aus. Inzwischen gliedern fast alle in der Bundesliga vertretenen Vereine ihre Profisparte aus und ändern somit die Struktur von mitbestimmungsorientierten Vereinen hin zu gewinnorientierten Wirtschaftsunternehmen. Wo früher noch Vereine aufeinandertrafen, konkurrieren heute Unternehmen um Marktanteile.

Doch der wirtschaftliche Erfolg ist nur eine Seite der Medaille: Die Ökonomisierung des Profifußballs geht mit einer radikalen Begrenzung der Mitbestimmung durch die Fans und Clubmitglieder einher, die von vielen Vereinen heute vorwiegend als KonsumentInnen und KundInnen ihres Produkts betrachtet werden. Das einstige gesellschaftliche Allgemeingut Profifußball wird zunehmend privatisiert.

Wir möchten an diesem Abend die strukturellen Entwicklungen im Profifußball zum Anlass nehmen, uns kritisch mit der heutigen Situation auseinanderzusetzen. Dabei wollen wir verschiedene partizipative Modelle und Ansätze vorstellen und besprechen, wie eine Mitbestimmung in den Vereinen sichergestellt werden könnte und dabei auch der Frage nachgehen:
Ist eine Stärkung der Mitbestimmung angesichts der ökonomischen Entwicklung heute überhaupt noch eine realistische Forderung?

Wir diskutieren mit:

► SANDRA SCHWEDLER, engagiert sich seit vielen Jahren selbst in der aktiven Fan-Szene und ist Anfang 2015 zur Aufsichtsratsvorsitzenden beim FC St. Pauli gewählt worden.

► DR. ANDREAS HÜTTL, Jurist und Vorsitzender des „Fanbeteiligungs- und Unterstützungsvereins 96“ (FUV96). Als ein Ziel des „FUV96“ sieht Hüttl den Erwerb von Gesellschafteranteilen der Hannover 96 GmbH.

► JONAS GABLER, Politologe, Buchautor und Fanforscher in der Kompetenzgruppe „Fankultur und Sport bezogene Soziale Arbeit“ (KoFaS) an der Universität Hannover.

Moderation: Marcus Munzlinger (Kulturzentrum Pavillon)

Eine gemeinsame Veranstaltung der Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und dem Kulturzentrum Pavillon.

Bildquelle:
Christian Scholz/flickr.com

Der Pokal wird es nicht!

Insgesamt war es kein tolles Spiel. Auf 96er Seite gab es nur 3-4 Chancen zu sehen. So geht der Endstand  mit 1:2 auch in Ordnung.

Vor dem Spiel gab es auf beiden Seiten Choreographien mit Pyrotechnik und Fähnchen. Nicht unbedingt preisverdächtig, man könnte denken, dass die Aktion genehmigt bzw. geduldet war. Zumindest gab es außer einer Stadiondurchsage zu einem späteren Zeitpunkt keine sichtbaren Maßnahmen um das zu unterbinden.

Das Böllenfalltor ist übrigens sehr hübsch, wenn auch etwas altbacken. Es erinnert vom Ambiente sehr an das Eilenriedestadion in seinen besten Zeiten. Die Toilettenanlage im Gästebereich besteht neben zwei Containern aus Dixis. Die Verpflegung war in Ordnung. Die Preise allerdings Bundesligareif. Cola oder Bier 4 Euro ist für meinen Geschmack etwas zu viel.

Die kleinen Unzulänglichkeiten werden aber durch die Superstimmung mehr als ausgeglichen.

Neues aus dem Unterrang

Das macht uns neugierig!Nils ist über diese Seite gestolpert…

Posted by 96-Fanclub Rote 12 on Montag, 19. Oktober 2015

Kollektiv Nordkurve

IG Rote Kurve Newsletter

Hallo Liebe 96 – Fans,

für das morgige Rote-Kurve Treffen senden wir euch die Tagesordnung

Top1Tickets – Zweitmarkt (Einrichtung einer Ticketbörse )und Abmahnungen

Top2 Die Fanbeauftragten von Hannover. Wir haben zum morgigen Treffen die beiden Fanbauftragten von Hannover 96, Johannes Seidel und Torsten Koar, eingeladen. Beide werden ihre Arbeit bei 96 vorstellen und danach eure Fragen beantworten.Eine kurze Info über die Fanbetreuung bei Hannover 96 findet ihr schon mal unter folgendem Link:https://www.hannover96.de/fans-community/fanbetreuung/fanbeauftragte.html

Top3 VerschiedenesSolltet ihr noch eigene Themenwünsche haben mailt uns bitte an: info@ig-rotekurve.de

Ansonsten sehen wir uns morgen, 14.10.2015, um 18:00Uhr, im Härtekrug – Falkenstraße 22.

Schöne Grüße,Eure IG Rote Kurve

Kartentauschbörsen

Hannover 96 geht auch weiterhin gegen Schwarzhandel mit Tickets vor.

Es gibt aber in den bekannten Fanforen Tauschbörsen.
Die Weitergabe ist dort ausdrücklich erlaubt. Voraussetzung: Keine Gewinnerzielungsabsichten!

http://www.das-fanmagazin.de/hannover96/node/2306

http://forum.hannover96.de/viewforum.php?f=14

Tickets: Ärger mit Abmahnanwälten

MichaÉL hat kürzlich Erfahrung mit einer Anwaltskanzlei gemacht, weil er Tickets bei ebay-Kleinanzeigen verkaufen wollte. Er hat sich mit seinem Ärger an die Rote Kurve gewendet. Es handelt sich wohl nicht um einen Einzelfall.

Tipps und Handlungsoptionen wie ihr Eure Tickets ohne Stress weiterverkaufen könnt findet ihr unter
http://ig-rotekurve.de/2015/10/10/ticket-zweitmarkt-und-abmahnungen/

Bitte versucht nicht Euch damit zu bereichern. So ist es nämlich nicht gedacht.

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com