Newsletter der IG Rote Kurve vom 18.11.2018

Hallo Rote Kurve,

es gibt Neuigkeiten!

… das Wichtigste zuerst:

Nach der Versammlung, ist bekanntlich vor der Versammlung. Das ist in diesem Fall nicht ganz richtig. Richtig müsste es heißen: Nach der Versammlung, findet vor der nächsten Versammlung, nun noch eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Verwirrend, wir geben es zu.

Eine wichtige Frist: wer bei der kommenden, regulären, Mitgliederversammlung stimmberechtigt sein möchte, sollte bis spätestens zum 23. November 2018, in den Verein eingetreten sein. So habt ihr die Möglichkeit, satzungsgemäß, bei der kommenden Mitgliederversammlung, im März 2019 von eurem Stimmrecht gebrauch zu machen. Wer glaubt, dass nach der anstehenden außerordentlichen Mitgliederversammlung alles ins ruhige Fahrwasser gelenkt wird, dem soll gesagt sein, dass auch die kommende Mitgliederversammlung im März 2019 richtungsweisend sein wird für die Zukunft unseres Vereines.

Wir, die Rote Kurve, rufen dazu auf jetzt Mitglied bei Hannover 96 zu werden, um im März 2019 die Zukunft bei Hannover 96 mitbestimmen zu können und einen Neuanfang mit neuem Personal, mit Mitbestimmung durch die Mitglieder und mit 50+1 einzuleiten.

Darum werdet, spätestes Eintrittsdatum 23. November 2018, jetzt Mitglied im e.V.!

… das Kleingedrucke zum Schluss:

Termine

So. 25.11.2018 – 18.00 – Auswärtsspiel in Gladbach

Sa. 01.12.2018 – 15.30 – Heimspiel gegen Berlin

So. 09.12.2018 – 15.30 – Auswärtsspiel in Mainz

Mit schwarz-weiß-grünen Grüßen,
Eure Rote Kurve

Wir Gedenken der Opfer der Progromnacht

Heute vor 80 Jahren zeigte der Rassismus in Deutschland wohin Diskriminierung und Hass führen.

https://www.hannover96.de/aktuelles/news/details/24126-wir-gedenken-den-opfern-der-reichspogromnacht.html

Nie wieder darf es soetwas geben.
Es fängt bei uns an und genau da, in unserem Umfeld, können wir es verhindern. Duldet keine Diskriminierung. Räumt Vorbehalte aus dem Weg.

Faktencheck zur Stellungnahme von Hannover 96

Anstatt die Mitglieder des Vereins über die Anträge zur außerordentlichen Mitgliederversammlung und die dazugehörige Begründung zu informieren, wurde der Vereinsnewsletter für eine Stellungnahme der KGaA benutzt. Die Mitglieder unter Euch haben sich sicher auch schon gewundert.
Pro Verein 1896 hat den Newsletter einem Faktencheck unterzogen.

Faktencheck zur Stellungnahme von Hannover 96 vom 02.11.2018

Satzung der KGaA geändert! Profilizenz in Gefahr

Die öffentlichen Bemühungen zur Übernahme der Management GmbH blieben erfolglos. Nun versucht man es durch die kalte Küche und riskiert den Lizenzentzug.

Martin Kind riskiert Bundesligalizenz – Dringlichkeit der außerordentlichen Mitgliederversammlung bestätigt

Wir brauchen den Neuanfang.

http://proverein1896.de/2018/08/neuanfang-abwahl-aufsichtsratsmitglieder/

Liebe Mitglieder unterstützt den Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung.
Jedes Mitglied kann unterzeichnen. Egal ob Aktiv, Passiv, Förder- oder Familienmitglied.

http://proverein1896.de/2018/09/wichtige-informationen-zur-unterschriftenabgabe/

Infoveranstaltung

Am Sonntag, 23.9.2018, trifft man sich bei Chéz Heinz.
Es gibt Informationen zu bundesweiten Aktionen der Fanszenen und zu der geplanten außerordentlichen Mitgliederversammlung bei Hannover 96.

Pro Verein 1896 strebt außerordentliche Mitgliederversammlung beim Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. an

Bereits am 30. August veröffentlichte Pro Verein 1896 auf seiner Internetseite und über soziale Medien einen Aufruf an die Vereinsmitglieder von Hannover 96 einen Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zu unterstützen. Auch auf Nachfrage bei Hannover 96 wurden bislang nicht alle Mitglieder über das Anliegen und die Anträge informiert. Alle Fragen zur Sammlung der Unterstützerunterschriften findet Ihr unter

Neuanfang – Pro Verein 1896 strebt Abwahl von Aufsichtsratsmitgliedern im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. an
Wichtige Informationen zur Unterschriftenabgabe
Während die Neue Presse bereits davon ausgeht, dass die Unterschriften bereits komplett sind, sammelt Pro Verein 1896 fleißig weiter Unterschriften.

Für alle Vereinsmitglieder unseres Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. steht ein Formular zum Download zur Verfügung. Bitte beachtet die Adressen für die Abgabe! Schreibt deutlich! Unterzeichnen dürfen ALLE Mitglieder!

In den vergangenen Jahren wurde seitens der Vereinsführung kaum ein Fettnäpfchen ausgelassen, wenn es um respektvollen demokratischen Umgang mit den Mitgliedern und ihren Willenserklärungen ging.

Zum Beispiel bei der Frage, ob über einen Antrag auf Satzungsänderung geheim abgestimmt werden muss, wenn die Mitglieder dies per Antrag in der Mitgliederversammlung verlangt. In der vergangenen Woche gab es eine gerichtliche Entscheidung dazu:

Neue Presse, Hannover, 6. September 2018

Unterschriftensammlung

Bereits am 30. August veröffentlichte Pro Verein 1896 auf seiner Internetseite und über soziale Medien einen Aufruf an die Vereinsmitglieder von Hannover 96 einen Antrag auf Einberufung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zu unterstützen. Auch auf Nachfrage bei Hannover 96 wurden bislang nicht alle Mitglieder über das Anliegen und die Anträge informiert. Alle Fragen zur Sammlung der Unterstützerunterschriften findet Ihr unter

Neuanfang – Pro Verein 1896 strebt Abwahl von Aufsichtsratsmitgliedern im Hannoverschen Sportverein von 1896 e.V. an
Wichtige Informationen zur Unterschriftenabgabe
Während die Neue Presse bereits davon ausgeht, dass die Unterschriften bereits komplett sind, sammelt Pro Verein 1896 fleißig weiter Unterschriften.

Für alle Vereinsmitglieder unseres Hannoverschen Sportvereins von 1896 e.V. steht ein Formular zum Download zur Verfügung. Bitte beachtet die Adressen für die Abgabe! Schreibt deutlich! Unterzeichnen dürfen ALLE Mitglieder!

96-Archiv zu Gast beim Fanprojekt

Am Donnerstag, den 26. Juli 2018 besucht das 96-Archiv wieder einmal das Fanprojekt!
Dieses Mal berichtet 96-Archivar Sebastian Kurbach über Hannover 96 während der NS-Zeit. Dabei zeigt er anhand vieler Beispiele aus dem Archivfundus, wie sich der Verein in der Weimarer Republik entwickelte, den Übergang in die Nazizeit gestaltete und mit seinen Mitgliedern umging. Das Schicksal der jüdischen Mitglieder wird dabei einen Schwerpunkt des Vortrags bilden. Fußball im Zweiten Weltkrieg und die Deutsche Meisterschaft 1938 als Propaganda-Bühne für das NS-Regime sind weitere Themen des Vortrags. In diesem Jahr jährt sich der Gewinn der Deutschen Meisterschaft zum 80. Mal. Wie geht der Verein mit seiner eigenen NS-Vergangenheit um? Wie ist der Forschungsstand heute ist und welche Bedeutung hat die Erinnerungskultur für Hannover 96? – Darüber wird Sebastian mit Euch sprechen und steht natürlich noch für weitere Fragen und Gespräche zur Verfügung. Natürlich wird er auch Originale aus dem Archivbestand mitbringen.
Wie beim letzten Mal wird es in den Räumlichkeiten des Fanprojektes in der Herrenstraße 11 stattfinden und um 18 Uhr starten. Wir laden hiermit alle interessierte 96-Fans ganz herzlich zu diesem Themenabend ein.
Wir bitten euch um eine vorherige Anmeldung unter ak-96-fansgegenrassismus@t-online.de. Die Anzahl der Teilnehmer*innen wird auf ca. 20 Personen begrenzt sein.
Herzliche Niemals-Allein-Grüße
der AK 96-Fans gegen Rassismus und das Fanprojekt Hannover

WP2Social Auto Publish Powered By : XYZScripts.com